Karsten Süßmilch, 1974 in Hannover geboren, studierte Bassposaune an den Musikhochschulen Karlsruhe und Rotterdam sowie an der Orchesterakademie der Staatskapelle Berlin u.a. bei Stefan Schulz und Ben van Dijk. Private Studien führen ihn zu Klaus Schuhwerk und Mitgliedern des Chicago Symphony Orchestras. Parallel dazu sammelte er erste Berufserfahrung in renommierten Orchestern.
Seither ist KS auf der Suche nach einem ständigen Wechsel zwischen Besetzungen, Stilistiken, Spielsituationen und Genres.
Neben diversen Uraufführungen für ihn komponierter Werke und der Beschäftigung mit zeitgenössischer Musik stehen Musical Produktionen, Bandprojekte, Engagements als Studio- und Orchestermusiker, Kammermusikprojekte sowie Schauspielproduktionen.
Von zentraler Bedeutung ist inzwischen die Arbeit mit seinem Bruder Rainer Süßmilch als „Gebrüder Süßmilch“, sowohl als Duo als auch in Zusammenarbeit mit Gastmusikern und in Schauspielproduktionen.
KS Posaunist bei consord, Ensemble für neue Musik.
Eine große Faszination für den Zusammenhang zwischen dem Denken und Bewegungsabläufen beim musizieren hat ihn in den letzten Jahren zu einer intensiven Beschäftigung mit Blockaden bei Musikern und einem konstrukiven Umgang damit geführt
KS lebt in Duisburg
Referenzen:
Theater Basel, Schauspiel Frankfurt, Schauspiel Hannover, Theater Bonn, Staatsschauspiel Dresden, Badisches Staatstheater Karlsruhe, ensemble:hörsinn, 4Arts Krefeld, Ultraschall Festival Berlin, Klangwerk Chemnitz, Musik21 Düsseldorf, KlangZeit Münster, Ensemble Reflektion K, Staatsoper Hamburg, König der Löwen (Musical), Phantom der Oper (Musical), Tanz der Vampire (Musical), Wicked (Musical), Ich war noch niemals in New York (Musical), Shrek (Musical), 42nd Street (Musical), Norma Bek, Jazzhaus Orchester Hamburg, Namosh, Marry Epworth, The Great Crusades, Berlin Bigband, Thonline Orchestra, Filippa Gojo, Alain Croubalian, Albrecht Hirche, Deutsche Kammerakademie Neuss, Staatskapelle Berlin, Orchester der Komischen Oper Berlin, Badische Staatskapelle, Philharmonisches Orchester Lübeck, Philharmonie Baden-Baden, Südwestdeutsches Kammerorchester, Aalborg Symphony Orchestra, Deutschland Radio, Deutschlandfunk, WDR u.a.